Connected Cars

Verfügt Ihr Fahrzeug bereits über folgende nützliche Funktionen?

#Connected Cars

Im modernen Automobil sind Features wie ABS, GPS, Sensoren, Kameras oder Internet längst alltäglich. Sie helfen, ein Fahrzeug sicher und bequem im Verkehr zu bewegen.

Sie kommunizieren permanent mit dem Fahrer und der Aussenwelt und kontrollieren sich dabei gegenseitig. Die meisten Hersteller haben diesen Trend und damit auch neues Potential für sich entdeckt und bieten auf ihren Webseiten eine ganze Reihe von betriebssystem- und firmenunabhängigen Lösungen in Form von Apps an. Diese Connected Cars verfügen dann über alle möglichen smarten Funktionen im gesamten Automotive-Bereich.

Sie geben Unfallwarnungen und andere sicherheitsrelevante Hinweise, zeigen sehr zeitnah Umleitungsvorschläge und in welchem Parkhaus gerade wie viele Parkplätze zur Verfügung stehen. Durch die digitale Konnektivität mit Smartphones lassen sich aber auch Mobility Services handeln und über das Steuerungssystem des Fahrzeuges Daten und Befindlichkeiten aus der Technik abfragen oder gestohlene Fahrzeuge aufspüren.

Ohne Smartphone geht’s nicht

Das Smartphone spielt die wichtigste Rolle bei der Kommunikation mit dem Auto. Mit der Bordelektronik des Fahrzeuges verbunden lassen sich die verschiedensten Funktionen wie Musikplayer, Navigation, Apps oder das eigentliche Telefon über die Freisprechanlage nutzen. Allerdings sollte das Gerät dann auch seinen festen und sicheren Platz in der Konsole oder im Armaturenbrett haben. Als Navi genutzt und dafür im Blickfeld des Fahrers auf der Frontscheibe positioniert, lenkt es wegen der geringen Bildschirmgrösse eher vom Verkehrsgeschehen ab und kann heimtückische und gefährliche Situationen auslösen.

Gemäss Art. 3 der Verkehrsregelnverordnung darf der Fahrer bekanntlich «keine Verrichtungen vornehmen, welche die Bedienung des Fahrzeugs erschwert». Das Smartphone kann auf verschiedene Arten mit dem Auto verbunden werden, bei denen es inaktiv bleibt und nicht direkt bedient werden muss. Der Telefonempfang erfolgt beispielsweise zuverlässig über die Dachantenne des Autos und Mails oder SMS werden auf dem Bildschirm im Auto angezeigt. Die beste, zukunftsorientierte Variante aber ist, wenn das Smartphone gleich ins Fahrzeug integriert und über Apps vernetzt wird.

Vom Connected Car zum autonomen Fahrzeug

Aufgaben und somit Möglichkeiten gibt es auch für die Automobilindustrie und deren IT-Partner genügend. Wenn alles tadellos sicher funktioniert und die Benutzerschnittstellen richtig definiert sind, ist der nächste Schritt vom (und vor allem mit dem) Connected Car in Richtung autonomes Fahren nur noch ein Klacks.

Unser Angebot für Automotive Übersetzungen.

Sie haben bereits ein konkretes Projekt?
Fordern Sie bitte hier Ihr unverbindliches Angebot an.