Warum Sie einmal im Leben mit einem Cabriolet unterwegs sein sollten

Cabriolet

Bei einem Cabriolet lässt sich das Dach vollständig öffnen. Egal ob es als Stoffdach fein säuberlich zusammengelegt oder als Stahl- oder Kunststoffdach im Kofferraum versenkt wird. Ist einmal alles offen, sitzen Sie im Freien und geniessen ein ganz besonderes, intensives Fahrerlebnis. In heutigen Fahrzeugen ist zwar vom Fahrtwind nicht mehr allzu viel zu spüren, da die obere Dachkante viel zu weit über den Fahrgastraum reicht. Sie atmen aber keine von Hightechfiltern gereinigte Luft ein, sondern 1:1 was Natur und Umwelt so alles hergeben. Abgesehen von alledem zieht ein Cabriolet nach wie vor viele Blicke auf sich; fröhliche sowie neidische.

Cabriolet – ein Auto mit Geschichte

Früher, als die Automobile auf stabilen Chassis mit aufgeschraubten Karosserien unterwegs waren, war «Cabriolet oder nicht» noch eine Geldfrage. Denn so ein offenes, eigentlich halbes Fahrzeug – der Begriff «Cabriolet» stammt übrigens aus dem Kutschenbau – war deutlich günstiger zu produzieren als eine Limousine und damit umso erschwinglicher. Heute, mit den selbsttragenden Karosserien moderner Personenwagen sieht das freilich ganz anders aus. Das fehlende, sonst mittragende Dach, muss durch ausgeklügelte Verstrebungen im Fahrzeug ersetzt werden. Dies ist unter anderem schon aus Platzgründen nicht immer ganz einfach, dafür aber schön kostspielig.

Früher günstig – heute chic

War das Cabriolet damals bei der Anschaffung eines Automobils einfach die günstigere Variante, gilt es heute als chic. Die in allen Fahrzeugklassen weitverbreiteten Coupé/Cabriolet-Versionen mit festem Stahldach anstelle des einst weitverbreiteten Stoffverdecks sind im Handling viel unkomplizierter geworden, auch wenn die Platzverhältnisse vor allem im Kofferraum eingeschränkt sind.

Fahrvergnügen bei Wind und Wetter

Cabrioletfahren erfreut sich auch in unseren Breitengraden wieder grosser Beliebtheit, was die Automobilindustrie auch entsprechend realisiert und aufgenommen hat. Es bedeutet genussreiches Vorwärtskommen; ein exklusives Vergnügen, abseits vom Alltag. Selbst bei leichtem Nieselregen, oder sogar im Winter bei schönem Wetter sind Oben-ohne-Ausflüge möglich; je nach Lust und Laune. Winterfahrten und überhaupt Temperaturschwankungen sind bei neueren Cabriolet-Modellen kein Problem mehr. Die heutigen Verdecke sind dicht und gut isoliert, und die Stoffverdecke sollten einfach sauber und trocken gehalten und nach Gebrauch immer gleich wieder geschlossen werden.

So wundert es auch niemanden, dass selbst ältere Occasionen noch sehr gefragt sind und ihre Anschaffung entsprechend teuer ist. Dafür hält sich der Wertverlust, gute Pflege vorausgesetzt natürlich, in Grenzen.

Wer sich kein Cabriolet leisten kann oder will, mietet sich einfach eines. Angebote gibt es genug.

Hier erfahren Sie mehr über unser Angebot für Automotive Übersetzungen

Haben Sie ein Übersetzungsprojekt? Dann fordern Sie hier noch heute einen unverbindlichen Kostenvoranschlag.

Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen: Telefon + 41 56 470 40 40 oder E-Mail contact@semiotictransfer.ch.

Wir freuen uns auf Ihre Anfrage!