
Wie Ihnen eine beglaubigte Übersetzung den Gang zum Arzt im Ausland erspart
Sie möchten im Ausland leben, gleichzeitig leiden Sie aber an einer seltenen, chronischen Krankheit, die permanente medizinische Versorgung oder finanzielle Zuwendungen der dortigen Behörden verlangt. Wie wollen Sie aber nachweisen, dass Sie krank sind? Einer Krankschreibung Ihres Arztes auf Deutsch reicht hierfür nicht. Dafür müssen Sie Ihren Arztbericht in die beglaubigte Übersetzung geben.
Versicherungsbetrug oder Ernstfall?
Das wird sich eine Krankenkasse oder eine andere Behörde vor Ort fragen, wenn Sie einfach nur Ihr gutes Wort präsentieren und bitte gerne Ihre medizinische Versorgung hätten – am besten kostenlos. Lassen Sie Atteste oder Arztberichte beglaubigt übersetzen, werden diese Dokumente jedoch rechtswirksam. Behörden vor Ort merken somit, dass sie es hier nicht mit Versicherungsbetrug zu tun haben, sondern mit einer ernsthaft erkrankten Person, die Hilfe benötigt.
Eine beglaubigte Übersetzung überzeugt Krankenkasse und Arbeitgeber
Nicht nur in Versicherungsfällen spielt dies eine Rolle, sondern auch in bestimmten Berufen, in denen Sie Ihren Gesundheitszustand nachweisen müssen. Sind Sie so kerngesund, wie Sie es angeben? Ein Arztbericht, der von Muttersprachlern mit Fachkenntnissen übersetzt wurde und anschliessend das Siegel der Beglaubigung trägt, schafft Rechtssicherheit und überzeugt Arbeitgeber sofort. Natürlich könnten Sie all dies auch vor Ort in Ihrem jeweiligen Land durchführen lassen. Aber das kostet Zeit und Geld und scheitert eventuell an der Sprachbarriere.
Schnell und sicher
Kommen Sie also am besten gleich zu uns: Geben Sie Ihren Arztbericht in die beglaubigte Übersetzung. Wir fertigen eine beglaubigte Übersetzung über Ihren Gesundheitszustand schnell und vertraulich an. Sie gehen keine Risiken ein und müssen sich im Ausland nicht mit eventuellen Sprachbarrieren und Behördengängen herumschlagen. Das schont Ihre Nerven und damit auch Ihre Gesundheit!