
Der erste Schritt zur Sicherheit in der Ehe
Sie haben eine Partnerin oder einen Partner aus dem Ausland geheiratet und möchten in beiden Ländern Rechtssicherheit geniessen? Ihre Ehe soll nun auch im Heimatland des Partners registriert und anerkannt werden? Lesen Sie hier, warum für Ihre Heiratsurkunde nur eine beglaubigte Übersetzung infrage kommt.
Im Notfall auf der sicheren Seite
Eine Heiratsurkunde, die nicht korrekt übersetzt und beglaubigt wurde, kann in naher oder ferner Zukunft Schwierigkeiten verursachen. Durch mangelhafte fachliche Korrektheit kann es sein, dass im Notfall keine Entscheidungsgewalt vorliegt. Stellen Sie sich vor, Ihr Partner oder Ihre Partnerin hat einen schweren Unfall. Sie können aber nicht beglaubigt nachweisen, dass Sie Ehepartner sind. Eine einfache Übersetzung ohne Beglaubigungsstempel oder gar eine selbst angefertigte Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde wird niemand als Beweis akzeptieren.
Vorsorgen
Durch eine beglaubigte Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde umgehen Sie diese und zahlreiche weitere unschöne Szenarien. Eine korrekte, der jeweiligen Landessprache angepasste Terminologie und die Verwendung einer einheitlichen Sprache im gesamten Dokument stellen sicher, dass Gerichte und andere offizielle Stellen die Urkunde als solche anerkennen werden. Mit dem Beglaubigungsstempel beweise Sie ausserdem, dass die Übersetzung von einem offiziellen und anerkannten Übersetzungsbüro stammt.
Wir helfen Ihnen gerne
Unsere Fachübersetzer fertigen für Sie eine rechtssichere Übersetzung Ihrer Heiratsurkunde an. Auch um die notarielle Beglaubigung kümmern wir uns. Ohne hohen Aufwand schaffen Sie dadurch Sicherheit in ehelichen Fragen – jetzt und auch in Zukunft.
Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Telefon + 41 56 470 40 40 oder E-Mail contact@semiotictransfer.ch.