Transcreation: Das Styling für Ihre Übersetzung

transcreation übersetzung

Transcreation – Was ist das eigentlich?

Styling für Übersetzungen. Transcreation macht einen Text in der Fremdsprache nicht nur verständlich sondern erst so richtig authentisch. Dahinter stecken eine immens grosse Wortschatzkiste, eine gehörige Portion Sprachgeschick und jede Menge kultureller Background. Mission: Kern und Pointe des Originals in die Übersetzung zu retten.

Transcreation – Die kreative Übersetzung

Ein Text, gespickt mit wissenswerten Inhalten, redaktionell spannend aufbereitet, soll in der Fremdsprache genauso wirken, wie das Original. Dann wird von Übersetzern eine «Transcreation» erwartet – Eine Übersetzung, bei der auch Neues entsteht, etwa Wortspiele, die den Humor mitnehmen. Sprüche, Redewendungen oder Dialoge werden demnach nicht direkt übersetzt, sondern völlig neu geschrieben, gerade bei Anspielungen auf Dinge, die dem fremdsprachigen Publikum nicht geläufig sind.

Clever adaptieren in Social Media

Transcreation ist Teil einer gut durchdachten globalen Marketing-Strategie. Denn inzwischen wissen wir: Ein einfacher Übersetzungsdienst reicht nicht aus, um neue Märkte zu erobern. In welche Richtung der innovative Wind weht, zeigte das «Marketing Technologist Forum 2017» in London. Dort hiess es, wer im internationalen Dialog durch digitale Medien die Nase vorn haben will, braucht Beiträge und Tweets, in der Sprache geschrieben, die in Kopf und Herz des Verbrauchers treffen – in welchem Land der auch immer sitzt.

«Hotels.com» hat es erkannt: Das Reiseunternehmen verpasste sich erst einmal ein Logo-Relaunch plus neuen Werbe-Slogan. Doch damit war nicht genug: Die Texte für soziale Medien wurden in zig weitere Sprachen professionell adaptiert, also dem jeweiligen regionalen Sprachgebrauch angepasst. Ein Sprecher des Unternehmens äusserte, dass die humorvoll-verspielte Ansprache wohl in amerikanischen Netzwerken super ankäme, direkt übersetzt jedoch beim Publikum im traditionsreichen Japan floppen würde. Wir lernen: Eine Übersetzung ist eben erst dann gut, wenn man ihr nicht anmerkt, dass sie eine ist.

Was wir für Sie tun können:

Sie haben bereits ein konkretes Projekt? Dann fordern Sie hier Ihr unverbindliches Angebot an.

Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: per Telefon + 41 56 470 40 40 oder E-Mail contact@semiotictransfer.ch.