Wann brauche ich eine Übersetzung meines Lohnausweises?

übersetzung lohnausweis

Silvester ist gerade vorbei und das neue Jahr kommt so langsam aber sicher in Schwung. Da kommt Post vom Arbeitgeber. Eine Kündigung? Nein, da handelt es sich glücklicherweise nur um den Lohnausweis.

Welche Informationen sind im Lohnausweis enthalten?

Der Lohnausweis liefert Informationen zu sämtlichen Leistungen, die der Arbeitgeber den Angestellten im Rahmen des Arbeitsvertrags im Verlauf eines Kalenderjahrs bezahlt. So müssen Informationen zu den Vergünstigungen, Leistungen und Zulagen darauf ausgewiesen sein. Dieses Dokument benötigen Sie dann für die Steuererklärung.

Wann muss der Lohnausweis in die Übersetzung?

Der Lohnausweis wird normalerweise bereits in den drei Schweizer Landessprachen ausgestellt. Komplizierter wird es, wenn man den Lohnausweis fürs Ausland in Übersetzung geben muss übersetzen lassen muss oder im Ausland ausgestellte Lohnsteuernachweise aus einer Fremdsprache für die Schweiz benötigt.

Hier müssen professionelle Wirtschaftsübersetzer ans Werk. Die Fachkenntnis des Übersetzers sowie die Sensibilität gegenüber kleinen Feinheiten in den Dokumenten und dem Land oder der Region sind überaus wichtig. Bereits kleinste Abweichungen der Fachbegriffe in der Zielsprache können zu Komplikationen beim Leser führen – und manchmal sogar zur Ungültigkeit des gesamten Dokuments.

Mit uns sind Sie auf der sicheren Seite

Wir kennen die Feinheiten in Lohnausweisen und sind mit den internationalen Bestimmungen von Finanzübersetzungen bestens vertraut. Unsere geprüften Fachübersetzerinnen und Fachübersetzer verfügen sowohl über Kenntnisse im Finanzsektor als auch über die notwendige Ausbildung. Sie sorgen zudem für eine sichere Handhabung Ihrer persönlichen Daten. Gerne unterstützen wir Sie bei der Übersetzung Ihres Lohnausweises!