Werbewahrnehmung unterliegt sprachlicher Identität

Wenn man professionell wirbt, betreibt man ex ante auch eine Zielgruppenanalyse, denn Werbung kann nur dann ihren Sinn und Zweck erfüllen, wenn die Werbebotschaft von den potentiellen Kunden wahrgenommen wird.

Werbewahrnehmung unterliegt sprachlicher Identität [2020]

Weiterhin ist die Werbung im Sinne des Say´schen Gesetzes, wonach sich jedes Angebot sich selbst seine Nachfrage schafft, in unserem heutigen Wirtschaftssystem unabdingbar. Unter dem Stichwort „Marketing“ versucht man die Präferenzen der Kunden zu alternieren und eine Nachfrage für das Produkt seiner Wahl herbeizuführen. Dies ist die Aufgabe von professionellem Marketing und das Ziel jeder Werbeabteilung eines auf Verkauf ausgerichteten Unternehmens.

Für diese Werbeabteilungen und ihre entsprechenden Marketingexperten stellen fremde Märkte eine extreme Herausforderung dar, denn es ändert sich nicht nur die Sprache der neuen Zielländer, sondern auch die damit zusammenhängende Kultur. Das wohl bekannteste Beispiel sind die kulturellen Unterschiede mit Indien, einem BRIC-Land, das eines der bevölkerungsreichsten und -dichtesten Länder dieser Welt und somit ein prädestiniertes Zielland ist. Dabei ist Indien bis heute noch immer eines der ärmsten Länder der Welt. Dennoch lässt sich ein grosser Zukunftsmarkt ausmachen. In Indien beherrscht der Hinduismus das öffentliche Leben, die respektive Wahrnehmung und entsprechend auch die Konsumentscheidungen – ganz abgesehen von den unzähligen offiziellen Amtssprachen und regionalen Dialekten.

Wer in Indien erfolgreich sein möchte, muss so vorgehen, dass die empfindlichen kulturellen Antennen der potentiellen Kunden nicht ausschlagen, was bei der durchorganisierten Gesellschaft – dem juristisch illegalen, aber soziologisch noch existenten Kastensystem geschuldet – und der streng religiösen Wahrnehmung schwierig ist. Eine Werbebotschaft muss entsprechend übersetzt und den kulturellen Befindlichkeiten angepasst werden; die omnipräsente und heilige Kuh muss dabei stets berücksichtigt werden, aber auch andere Tiere können entsprechend den lokalen Gebräuchen heilige Tiere sein und so beachtet und berücksichtigt werden – um nur ein Beispiel anzuführen. Die SemioticTransfer AG verfügt über dieses benötigte Wissen und hilft Ihnen gerne bei der Übersetzung ihrer Werbung.