Die internationale Norm ISO 17100 definiert die Anforderungen, die einem qualitativ hochwertigen Übersetzungsservice entsprechen. Das Schweizer Übersetzungsbüro SemioticTransfer AG erfüllt diese Anforderungen und wurde erfolgreich zertifiziert.
Neu nach ISO 17100 zertifiziert
Seit 2015 haben Übersetzungsdienstleister die Möglichkeit, sich nach ISO 17100 zertifizieren zu lassen. Dabei wird geprüft, wie die Übersetzungsfirma die Arbeitsabläufe abwickelt, mit welchen Ressourcen und Kompetenzen gearbeitet wird und ob die Informationssicherheit gewährleistet ist. Auch der Umgang mit der Kundschaft wird in der Norm thematisiert. Durch das Einholen von Kundenmeinungen und das Führen eines Beschwerdemanagements wird mehr und besser auf die Kundschaft eingegangen. Des Weiteren profitiert die Kundschaft ebenfalls von den strukturierten Prozessen und kann sich so auf den Übersetzungsdienstleister verlassen.
Das Schweizer Übersetzungsbüro SemioticTransfer mit Sitz in Baden und einer Filiale in Bern hat sich erfolgreich nach ISO 17100 zertifiziert. Durch die international gültige Norm entspricht die SemioticTransfer nun als eine der ersten Übersetzungsagenturen überhaupt mit dem neuen globalen Standard für hochwertige Übersetzungsdienstleistungen.
Für unsere Kundschaft bedeutet dies, dass nur muttersprachliche Fachpersonen mit einer höheren Übersetzerausbildung oder mindestens 5 Jahren Erfahrung Ihre Übersetzung erstellen. Zusätzlich wird jede Übersetzung von einer professionellen Fachperson lektoriert und revidiert. Auch auf die Kompetenzen der Übersetzerinnen und Übersetzer dürfen Sie zählen. Neben Sprach- und Übersetzungskompetenz müssen bei der Norm ISO 17100 auch kulturelle, technische und fachspezifische Kompetenzen vorhanden sein.
Die Norm widmet sich ausserdem der Informationssicherheit. Alle Daten, die Sie SemioticTransfer AG zusenden, werden zu Ihrer Sicherheit vertraulich behandelt in der Schweiz von einem ISO 27001 zertifizierten IT-Partner gehostet. Bei SemioticTransfer sind Sie in guten und sicheren Händen.