
Beglaubigte Übersetzung – brauche ich das wirklich? So treffen Sie die richtige Entscheidung!
Wann gilt eine Übersetzung als beglaubigt? Brauche ich diese Art der professionellen Übersetzung immer oder reichen auch einfache Varianten aus – und wo liegt überhaupt der Unterschied? Wir zeigen Ihnen jetzt, wann Sie welche Übersetzung anfordern sollten und warum Sie mit dem beglaubigten Modell oft besser dastehen.
Die einfache Übersetzung – was ist das?
Der Beruf des «Übersetzers» ist in der Schweiz nicht geschützt – was bedeutet, dass sich praktisch jede Person Übersetzer nennen und entsprechende Dienstleistungen anbieten dürfte. Auch, wenn die Person nicht qualifiziert ist und die Sprache nicht einmal spricht, darf sie sich problemlos «Übersetzer» nennen.
Das führt dazu, dass einfache Übersetzungen über keinen offiziellen Charakter verfügen. Sie finden darauf normalerweise weder besondere Stempel noch Unterschriften. Eine professionelle Fachübersetzung von SemioticTransfer wird aber auf dem Firmenpapier gedruckt und mit einem Firmenstempel versehen. So haben Sie eine Bestätigung, dass die Übersetzung von qualifizierten Übersetzern durchgeführt wurde. Jedoch ist die Übersetzung dann noch nicht offiziell beglaubigt.
Die beglaubigte Übersetzung
Ganz anders sieht die Sachlage aus, wenn Sie eine beglaubigte Übersetzung anfertigen lassen. Denn anerkannte beglaubigte Übersetzungen werden einzig von zertifizierten professionellen Übersetzern ausgeführt. Die ausschliesslich muttersprachlichen Übersetzer achten dabei genauestens darauf, dass die Übersetzung in Wort und Inhalt exakt mit dem Original übereinstimmt. Schlussendlich wird die Übersetzung noch vom Notar beglaubigt und für rechtsgültig erklärt. Legen Sie ein solches Dokument einer Behörde vor, kann sich diese also einfach auf den Stempel verlassen.
Beglaubigte Übersetzung werden für die meisten offiziellen Zwecke verlangt; z. B. zur Vorlage bei einer Behörde, Universität, Hochschule, bei Gericht oder bei einem fremdsprachigen Arbeitgeber. Hierbei handelt es sich meistens um offizielle Dokumente wie Diplome, Zeugnisse, Urkunden, Ausweisdokumente, Verträge oder ähnliches.
Beglaubigte Übersetzung: Und der Preis?
Natürlich kostet eine beglaubigte Übersetzung mehr – denn die Person, die übersetzt, ist auch wesentlich höher qualifiziert. Zusätzliche Gebühren entstehen auch durch die notarielle Beglaubigung. Jedoch bekommen Sie als Ausgleich für die höheren Kosten die Gewissheit, dass alles zu 100 % korrekt ist und von den Behörden gleich beim ersten Anlauf akzeptiert wird.
Hier erfahren Sie mehr über beglaubigte Übersetzungen.
Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage: per Telefon + 41 56 470 40 40 oder E-Mail contact@semiotictransfer.ch.