Haltbarkeitsdatum von beglaubigten Übersetzungen

haltbarkeit beglaubigte übersetzung

Noch nie etwas davon gehört? Dann besser hier schnell informieren

Nehmen wir an, Sie ziehen ins Ausland und brauchen dort vielleicht eine beglaubigte Übersetzung Ihres Hochschulzeugnisses. Reicht es, diese Übersetzung einmalig zu beauftragen oder müssen Sie sie hin und wieder «auffrischen»? Wir verraten es Ihnen!

Eigentlich für immer gültig, aber…

Vorweg: Die meisten beglaubigten Übersetzungen sind einfach für immer gültig. Da sich am Ursprungsdokument – in unserem Beispiel am Hochschulzeugnis – auch in 20 Jahren nichts ändert, wird dies natürlich auch keine Auswirkungen auf die Übersetzung haben.

Sehr wohl können Behörden oder auch Arbeitgeber im Ausland jedoch verlangen, dass die Übersetzung des gewünschten Dokuments nicht älter ist als beispielsweise 6 oder 12 Monate. Gerne wird dies etwa bei Geburtsurkunden gemacht, die für Hochzeiten notwendig sind. Ob das sinnvoll ist oder nicht, sei dahingestellt. Aber verlangt wird es hin und wieder und abhängig vom Land eben doch.

Wenn Übersetzungen von Ausweisen Ihre Gültigkeit verlieren

Ausserdem sind nicht alle Dokumente für immer gültig. Stellen Sie sich den Ausweis einer minderjährigen Person wie vielleicht Ihres Kindes vor. Jenen Ausweis übersetzen zu lassen, ist kein Problem. Aber sobald der Nachwuchs erwachsen ist, wird er im Ausland nicht mehr mit einem «Kinderausweis» herumlaufen dürfen – ganz egal, wie professionell dieser übersetzt wurde.

Sofern dies jedoch nicht zutrifft, gilt generell erst einmal die Faustregel, dass das Ursprungsdokument und die Übersetzung dieselbe Gültigkeitsspanne besitzen. Sie müssen sich also nicht permanent um neue Übersetzungen bemühen.

Wie finde ich die Gültigkeitsspanne heraus?

Im Zweifelsfall: fragen! Brauchen Sie eventuell für eine Behörde, eine Schule, einen Arbeitgeber oder eine andere Institution eine beglaubigte Übersetzung, sollten Sie vorher einfach dort nachfragen, wie alt diese sein darf. Sollten Sie eine möglichst aktuelle Übersetzung benötigen, geht es dann auch sehr schnell: Ein Übersetzungsbüro wie wir wird Ihnen bei Bedarf innerhalb sehr kurzer Zeit eine Übersetzung Ihres Dokuments zukommen lassen.

Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Telefon +41 56 470 40 40 oder E-Mail contact@semiotictransfer.ch.