Zielorientierte Marketingtexte: 5 Pro Tipps!

Strasse Ziel

Sie wollen zielorientiert schreiben, gute Texte verfassen und wissen nicht, worauf Sie dabei achten sollen?

Woran denken Sie, wenn Sie an zielorientierte Marketingtexte denken? Stellen Sie sich vor, dass ein potentieller Kunde Ihren Text liest?

Oftmals werden Kunden wie Leseratten behandelt. Das ist ein weit verbreiteter Irrtum!

Marketingtexte werden gescannt. Sie werden überflogen – nicht gelesen.

Ihre Online-Besucher sind auf der Jagd nach Informationen oder Produkten. Sie treffen schnelle Entscheidungen, ohne zu denken.

Doch wie können Sie Online-Besucher überzeugen, Massnahmen zu ergreifen, wenn sie nicht einmal wirklich Ihren Text lesen?

Hier sind 5 Tipps zum Verfassen von zielorientierten Marketingtexten.

1. Behandeln Sie Ihre Leser wie 16-Jährige

Ja! Ihre Besucher haben keine Zeit, sich mit Fachjargon und komplizierten Texten zu beschäftigen. Sie haben keine Zeit zu denken.

Eine einfache Sprache und simples Auftreten sind das A und O. Offensichtlich. Selbsterklärend.

2. Schreiben Sie für Scanner

Was haben wir gesagt? Genau, Menschen haben keine Zeit!

Besucher scannen Ihre Texte und versuchen, so schnell wie möglich auf eine Lösung zu kommen. Wie Sie für Scanner schreiben?

Hier ist die Checkliste:
• sinnvolle Überschriften verwenden
• Aufzählungen benutzen
• passendes Verkaufsbild auswählen

3. Verwenden Sie bekannte Wörter

Finden Sie eine einfache Erklärung für das, was Sie tun. Keep it simple.

Sobald Kunden gleich verstehen, was Sie anzubieten haben, wollen sie vielleicht mehr wissen. Und dann erst wollen sie mehr Hintergrundinformationen.

4. Wichtigste Information ganz oben

Dieser Punkt ist eine logische Schlussfolgerung vom 3. Punkt. Wir wollen keine Aufsätze lesen, in denen man erst am Schluss die Konklusion zu lesen bekommt.

Wir nennen es Pyramidenfunktion: Das Wichtigste wird ganz nach oben gepackt.

5. Schreiben Sie für faule Menschen

Genau wie faule Tiere, die eine leichte Beute für Ihr Abendessen suchen, wollen sich Ihre Kunden keine Mühe machen, Ihren Text zu lesen.

Wie Sie das machen?
• Verwenden Sie kurze Absätze (maximal 4 Sätze).
• Schreiben Sie kurze Sätze.
• Lassen Sie unnötige Wörter weg.
• Vermeiden Sie Jargon und Kauderwelsch.
• Vermeiden Sie unnötige Wiederholungen.
• Kürzen Sie Ihren Text auf ca. zwölf Sätze.

Was wir für Sie tun können:

Sie haben bereits ein konkretes Projekt?
Fordern Sie bitte hier Ihr unverbindliches
Angebot an.

Gratis Offerte
jetzt anfordern

Sie wollen potentiellen Käufer nicht mit Push-Werbung verärgern?
Sie legen vielmehr Wert auf Themen mit profundem Inhalt?

Dann lesen Sie jetzt unser kostenloses Booklet Inbound Copywriting. Einfach downloaden und sofort anwenden.

Gratis Booklet
jetzt downloaden

Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage.
Telefon +41 56 470 40 40 oder E-Mail angebot@semiotictransfer.ch.