
Sie möchten Ihre Marketingkampagne in eine andere Sprache für einen anderen Kulturmarkt übersetzen lassen? Hier erklären wir worauf Sie achten müssen, damit Ihre Kampagne verstanden wird.
Sie wollen mit Ihrem Unternehmen expandieren und sich in einen neuen Markt trauen? Damit Ihr Marketing so effizient ist wie in Ihrem angestammten Markt, benötigen Sie eine Marketing-Übersetzung, auch «Transcreation» genannt. Dabei werden kreative Marketingkampagnen an einen anderen Markt angepasst: Witzige Wortspiele und auch Bildmaterial müssen an Sprache und Kultur angepasst werden!
In diesem Sinne haben wir für Sie:
3 Pro-Tipps für die perfekte Marketing-Übersetzung
1. Zielgruppe
Die Zielgruppe beeinflusst die Sprache Ihrer Marketingmaterialien! Marketing-Übersetzer müssen deshalb die angestrebte Zielgruppe schon von Anfang an kennen. Vorsicht: Möglicherweise ist die Zielgruppe eine andere als im Ursprungsland. Sie sollten daher den Übersetzern einige Schlüsselwörter und Ideen bereitstellen, damit diese eine passende Marketing-Übersetzung anfertigen können.
2. Bildmaterial
In der Werbung sollten Bild und Text zusammenwirken. Ausgesuchte Bilder werden Übersetzer dazu anregen, bestimmte Wörter zu wählen.
Ohne Bilder arbeitet man eigentlich mit verbundenen Augen. Deshalb sollte man darauf achten, das Bildmaterial bereits mit den Übersetzern zu teilen, bevor diese mit der Marketing-Übersetzung loslegen.
3. Lokale Übersetzer/Transcreators
Sprachen verändern sich! Sie entwickeln sich immer weiter. Deshalb sollten Sie darauf achten, dass Ihre Übersetzer schon längere Zeit in dem Markt leben, in den Sie expandieren wollen. Es gibt viele Einflüsse und Trends, die nur wahrhaftig erlebt werden können, wenn man auch wirklich im betreffenden Land lebt.
Was wir für Sie tun können:
Sie haben bereits ein konkretes Projekt? Fordern Sie bitte hier Ihr unverbindliches Angebot an.
Weitere Details können Sie auch gerne direkt am Telefon mit Ihrem persönlichen Projektmanager besprechen. Wir freuen uns auf Ihre Anfrage. Telefon + 41 56 470 40 40 oder E-Mail contact@semiotictransfer.ch.