Untertitel übersetzen – für Personen mit und ohne Beeinträchtigung

Untertitel übersetzen

Wir konsumieren tagtäglich Filme und Serien auf Netflix & Co. sowie Videos auf Social Media. Bei TV-Serien kann man meist zwischen Untertiteln in verschiedenen Sprachen wählen. Bei Videos auf Facebook, Instagram, TikTok und YouTube sind sie oft schon voreingestellt, denn: Viele Menschen konsumieren tagtäglich Video-Content, aber ohne Ton. Dank der Untertitelung verweilen sie tendenziell länger und schauen sich ein Video eher zu Ende an. Selbst auf der Arbeitsplattform LinkedIn sind Videos mit Untertitelungen immer wichtiger geworden – und somit auch die Nachfrage nach professioneller Video-Untertitelung. In diesem Blogbeitrag erläutern wir Ihnen, was Untertitel ausmachen, wie man Untertitel übersetzen soll und worin ihr Mehrwert liegt.

Zwischen Kunst und Handwerk: Untertitel übersetzen

Bei Untertitelungen wird gesprochene Sprache in Filmen, Serien und Videos in Form von ein- oder zweizeiligen Texten in schriftliche Sprache übertragen.

Zum Beispiel kann dabei ein englischer Dialog direkt in die deutsche Schriftsprache übersetzt werden. Das sind die sogenannten interlingualen Untertitel. Allerdings muss bei Untertitelungen nicht immer ein Sprachwechsel stattfinden. Oftmals werden auch für deutsche Dialoge deutsche Untertitel erstellt. Dabei handelt es sich um intralinguale Untertitel.

Man muss sich jedoch darüber im Klaren sein, dass es sich bei der Untertitelung nicht einfach um die abgetippte Variante des Dialogs handelt, wie es bei einer Transkription der Fall ist. Die Untertitelung verflicht nämlich Kunst und Handwerk. Es bedarf sowohl sprachlicher Kreativität als auch einer perfekten Beherrschung der Sprache, um translatorische Herausforderungen wie Lokalisierung, Slang, Humor und Ähnliches sowie untertitelspezifische Schwierigkeiten wie Reduktionen, Standzeiten und Synchronität erfolgreich zu meistern.

Wie soll man Untertitel übersetzen?

Die Untertitel-Standards von ARD, ORF, SRF, ZDF und Netflix bieten eine umfassende Übersicht über die Aspekte, die bei der Erstellung und Übersetzung von Untertiteln zu beachten sind. Im Grossen und Ganzen ähneln sich diese beiden Richtlinien (abgesehen von firmenspezifischen Eigenheiten) recht stark. Hier ist eine knappe Zusammenstellung der wesentlichen Punkte:

  • Inhalt: nichts auslassen/vorwegnehmen, sprachlich korrekt, wohlformuliert
  • Form: maximal zwei Zeilen, zentriert am unteren Bildrand
  • Segmentierung: Zeilenumbrüche an natürlichen, logischen Stellen; möglichst in Pyramidenstruktur dargestellt
  • Zeichenbeschränkung: variiert, liegt grundsätzlich zwischen 37 und 42 Zeichen pro Zeile (inklusive Leerzeichen)
  • Standzeiten: Mindeststandzeit von 1 Sekunde; Lesegeschwindigkeit variiert je nach Zielpublikum, normalerweise zwischen 12 und 15 Charakter pro Sekunde (cps) (= geringer als Hörgeschwindigkeit)
  • Synchronität: synchron zum Bild/Ton eingeblendet, wenn möglich keine UT über Filmschnitte

Jeglicher Störfaktor, sei es eine Fehlübersetzung oder ein asynchroner Untertitel, lenkt vom Bildgeschehen ab und bindet die Aufmerksamkeit der Zuschauer.

Für einen bestmöglichen Erfolg bedarf es kompetenter muttersprachlicher Profis, die in der Lage sind, mit höchster Präzision Ihre Untertitel zu übersetzen. Dieses harmonische Zusammenspiel aus sprachlicher Finesse und kulturellem Verständnis gewährleistet eine Übersetzung, die nicht nur den Inhalt bewahrt, sondern auch die künstlerische Nuance Ihres Werkes auf eindrucksvolle Weise einfängt.

Untertitel und Ihr Mehrwert

Untertitel dienen dazu, die Botschaft eines (fremdsprachigen) Films oder Videos dem Zuschauer zugänglich zu machen, ohne dabei die Originalstimmen und -stimmungen zu verlieren. Dies schafft eine höhere Authentizität. Ausserdem eröffnet sich durch diese praktische Begleitung oft die Chance, in eine neue Sprachwelt einzutauchen. Dies kann nicht selten zu einer spannenden Horizonterweiterung führen, in der wir uns mit frischen Vokabeln bereichern und unser auditives Verständnis gezielt schärfen können.

Ein bemerkenswerter Fakt: Etwa 75 % der befragten Personen geben an, dass sie Kurzvideos auf Social Media ohne Ton anschauen und dabei die Untertitel lesen. Diese Erkenntnis ist von Bedeutung, denn ohne Untertitel würde diese Mehrheit Ihre Botschaft keiner Beachtung schenken und nicht aufnehmen. Darüber hinaus machen Untertitel Inhalte auch für Menschen mit Hörbehinderung verständlich. So hat sich beispielsweise die SRG SSR verpflichtet, «bis 2027 alle im Fernsehen ausgestrahlten redaktionellen Sendungen zu untertiteln.»

Untertitel übersetzen lassen? SemioticTransfer steht mit Rat und Tat zur Seite!

Möchten Sie Ihre Videos für jeden zugänglich machen? Für Menschen mit Hörbehinderungen, mit einer anderen Muttersprache oder für Menschen, die Ihre Videos ohne Ton ansehen? Dann lassen Sie Ihre Untertitel übersetzen! Kontaktieren Sie uns. Wir helfen Ihnen gerne weiter.